























Stirnholz Schneidebrett 2,5 cm, mit Saftrille und Griffmulden
Neu gedacht: Stirnholz-Schneidebretter – mit Griffmulden in zwei Saftrillen-Typen.
Umlaufende Saftrille:
Eine klassische, schmale Vertiefung, die parallel zum Rand des Schneidebretts verläuft und meist rechteckig die Form des Bretts nachzeichnet. Perfekt für das saubere Auffangen von Flüssigkeiten.
Spessartbrett-U-Saftrille:
Eine schmale Vertiefung in umgedrehter U-Form, die am Rand entlangläuft, jedoch am vorderen Ende offen bleibt. Das ermöglicht es dir, Schnittgut bequem und ohne Hindernis direkt in Topf oder Pfanne zu schieben.
Dank der praktischen Griffmulden an den Seiten kannst du das Brett mühelos anheben und sicher transportieren – selbst mit vollem Belag – kinderleicht. Die Griffmulden sind serienmäßig in allen Varianten integriert.
Unsere Größen:
- 30 x 25 x 2,5 cm – Das kleine Format: Ideal als edles Brotzeit-Brett oder kompaktes Schneidebrett. Es wurde aber auch schon als Steak-Brett gesichtet.
- 40 x 30 x 2,5 cm – Das mittlere Format: Viel Platz für Schneidearbeiten und gleichzeitig genug Fläche, um Zutaten oder Werkzeuge abzulegen – quasi fast schon ein Schneideblock.
- 50 x 30 x 2,5 cm – Das große Format: Die großzügige Arbeitsfläche für große Aufgaben wie Hacken, Schneiden und Vorbereiten. Viel Platz für sauberes und effizientes Arbeiten.
Unsere Varianten:
- Das große Schneidebrett (50 cm Breite) ist in beiden Saftrillen-Varianten erhältlich.
- Schneidebretter mit umlaufender Saftrille sind in 30 cm und 50 cm Breite verfügbar.
- Schneidebretter mit Spessartbrett-U-Saftrille gibt es in 40 cm und 50 cm Breite.
Wähle das Schneidebrett, das perfekt zu deinem Stil und deinen Bedürfnissen passt!
Jedes Brett ist einzigartig und spiegelt die natürliche Schönheit des Holzes wider. Leichte Abweichungen in Farbe und Form sind Zeichen seiner Authentizität. Und denk dran: Ein Holzbrett lebt! Kleinere Verformungen sind kein Mangel, sondern Teil seines natürlichen Charakters.
Du fragst dich vielleicht, was genau ein Stirnholz Schneidebrett ist. Ganz einfach, Holz kann auf zwei Arten verarbeitet werden: als Längsholz oder Stirnholz, manchmal auch Hirnholz oder Kopfholz genannt. Längsholz folgt der Wuchsrichtung des Baumes und zeigt die charakteristische Holzmaserung. Bei Stirnholz hingegen werden Holzlamellen und Scheiben zu Würfeln zusammengefügt, sodass die Jahresringe sichtbar werden.
Aber warum ist Stirnholz die besondere Wahl? Denk zurück an die Metzger der alten Schule, die auf ihren Butcherblöcken aus Stirnholz das Fleisch zerteilten, ohne dass Holzfasern absplitterten. Das Stirnholz gibt nach (klappt sozusagen auf) und schließt sich wieder, während bei Längsholz die Fasern dauerhaft getrennt werden.
Stirnholz hat seinen Preis, und das liegt am höheren Materialverlust durch Verschnitt und am zusätzlichen Aufwand beim Aufschneiden und Verleimen.
Was die Pflege betrifft, so ist ein Stirnholz Schneidebrett pflegeleichter als ein Längsholz. Es stellen sich nur wenig bis keine Fasern auf, dennoch solltest du es regelmäßig schleifen und ölen. Wir legen jedem unserer Bretter eine Pflegeanleitung bei, damit du lange Freude daran hast.
Die Wahl des Holzes für ein Stirnholz Schneidebrett ist Geschmackssache. Eiche kann für einige hochwertige Messer, insbesondere aus Carbonstahl, zu hart sein. Wir empfehlen für diese Messer Holzarten wie Nussbaum oder Kirschbaum, die sich als messerschonend erwiesen haben.
Bei der Größe gilt: So groß wie möglich, so klein wie nötig. Nutze den verfügbaren Platz optimal, damit nichts herunterfällt.
Unsere Schneidebretter aus Stirnholz sind:
- 100% made in Germany,
- mit Liebe und Verstand gefertigt,
- direkt vom Hersteller,
- mit einer eingestanzten Seriennummer,
- für jedes verkaufte Brett pflanzen wir eine Eiche im Spessart,
- nachhaltig und fair produziert,
- regional im Spessart gefertigt.
Hinweis: die (Koch-) Messer liegen zum Größenvergleich auf manchen Bildern. Die Messer sind nicht im Preis inbegriffen.
inkl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Optionen auswählen

























Ein Brett - ein Baum
Praktizierte Nachhaltigkeit: Für jedes verkaufte Brett pflanzen wir eine Eiche im Hafenlohrtal!
Mehr Informationen
Die richtige Pflege
Um möglichst lange Freude an deinem Holzschneidebrett zu haben, empfehlen wir die richtige Pflege. Schau dir unsere Pflegeseite an!
Mehr Informationen