Schneidebrett mit Saftrille aus Eiche. Dekoriert mit einem Steakmesser Lierenaar von Windmühlenmesser.
Detailansicht der Klinge des Steakmessers Lierenaar mit Eisbuche-Griff von Windmühlenmesser.
Nahaufnahme des kantigen Eisbuche Griffes von einem Steakmesser Lierenaar.
Steakmesser Lierenaar mit einem wundervoll gemaserten Eisbuche-Griff.
Carbonstahlfeder am Rücken in Nahaufnahme
Die Klinge des Steakmessers Lierenaar vom Restaurant L´Escargot in Paris.
Steakmesser Lierenaar Fix Variation
Wundervoll gemaserter Eisbuche Griff von dem Steakmesser Lierenaar Fix Variation
Dekorierter Essplatz mit einem Eiche Holzteller mit Saftrille, Silberbesteck und Steakmesser Lierenaar mit Eisbuche Griff
Grill Holzteller mit Saftrille und einem Steakmesser von Windmühlenmesser und Gläser von Elias Glashütte Lauscha.
Steakmesser Lierenaar mit Eisbuche-Griff, Pariser Restaurant

Steakmesser Lierenaar mit Eisbuche-Griff, Pariser Restaurant

Artikelnummer: WM0176.350.11

Normaler Preis €99,00
/

Dieses Produkt wird leider nicht mehr produziert. Wenn es dir dennoch so gut gefällt, kontaktiere uns und wir finden eine Lösung.

Rustikales Steakmesser "Lierenaar" mit Charisma und Geschichte

Die besonderen Dinge sind es...
Das Windmühlenmesser "Lierenaar" ist unser besonderes Steakmesser mit einer speziellen Klingenform und einem naturbelassenem kantigen Eisbuche-Griff.
Gefertigt in Deutschland, in Solingen.
 
Warum ein Steakmesser?
Bereits der erste Schnitt in dein Steak zaubert dir ein Lächeln ins Gesicht. Nun, es lässt dein kulinarisches Esserlebnis positiv erscheinen.

Weshalb ist dieses Steakmesser besonders?
Die 92 mm lange rostfreie Klinge lässt dein Schnittgut präzise schneiden. Mit einem Griff aus wunderbar gemaserter Eisbuche, gehalten mit Messing-Rosetten und Stahlstiften. Die lange Stahlfeder am Rücken ist aus Carbon.

Wie ist die Geschichte zu diesem Steakmesser?
Im Restaurant L´Escargot in Puteaux/Paris würdest du dein Steak mit diesem Messer schneiden. Der Chef dieses Restaurants, Yannick Tranchant, war ungeheuer beeindruckt von der ungewöhnlichen Form des ursprünglichen Lierenaars. Er wählte die Version mit wunderbar gemaserter Eisbuche und einer schmaleren Feder als Steakmesser für sein Restaurant. Et Voilá...

Wozu ein Steakmesser? Ich esse nur 1x pro Woche Fleisch.
In erster Linie ist es natürlich perfekt zum Steak schneiden.
Doch diese Form diente dem Schneiden aller möglichen Dinge, sowohl auf dem Feld als auch im Wald. Man nahm es z.B. zum Schneiden von Brot, Wurst, Käse. Zum Schnitzen, oder zum Abkratzen von Rinde zum Feuermachen... Ein rustikales Arbeitsmesser für alle Fälle.

Welchen Teller empfiehlst du mir dazu?
Einen quadratischen Holzteller, in der Größe eines Speisetellers. Mit einer Saftrille, in die der Fleischsaft fließen kann. Unser "Volkers" ist perfekt geeignet: Quadratisch in der Größe 29 x 29 x 1,9 cm mit einer Saftrille, aus massiver Eiche. 

Wie brate ich mein perfektes Rindersteak?
Fleisch aus dem Kühlschrank nehmen und auf Zimmertemperatur erwärmen lassen. Butter oder Öl in einer Pfanne richtig heiß werden lassen. Gebe dein Fleischgut in die heiße Pfanne. Die Steaks von jeder Seite, je nach Gargrad, für ca. 2 -3 Minuten scharf anbraten. Benutze für das Wenden einen Pfannenwender, nicht mit einer Gabel anstechen. Fertig gebratenes Rindersteak mit frisch gemahlenem Pfeffer und Salz würzen und mit einem Stück Kräuterbutter servieren. 
  
Viel Freude beim Verschenken! (Oder behalten ;-))

Nicht Spülmaschinen geeignet.


NACHHALTIGKEIT UND UNIKATE - Bei uns kaufst du Einzelstücke

VOM WERT DER DINGE - Unser Handwerk

PFLEGE UND MATERIALIEN - Alles Wichtige zum Umgang