Stirnholz Schneidebretter / Hirnholz


 

Was ist denn ein Stirnholz Schneidebrett

Holz wird in zwei Varianten verarbeitet, als Längsholz oder Stirnholz (auch Hirnholz oder Kopfholz genannt).
Längsholz ist in der Wuchsrichtung des Baumes, wenn man auf das Werkstück schaut sieht man den Holzverlauf, die Maserung.
Bei Stirnholz wird das Längsholz in Lamellen und Scheiben geschnitten und dann in Würfel verleimt, wenn man auf das Werkstück schaut sieht man in den Würfeln die Jahresringe.

Warum ist Stirnholz besser?

Früher verwendeten Metzger Stirnholz Hackblöcke, sogenannte Butcherblöcke, um das Fleisch zu hacken, das hatte den Vorteil das keine Holzfasern absplitterten.
Man schneidet und hackt in die Wuchsrichtung des Holzes, dies "klappt auf und schließt" sich wieder.
Bei Längsholz würden die Fasern unwiederherstellbarer getrennt werden.

Warum ist Stirnholz teurer?

Dies liegt am am Verschnitt (mehr Sägeschnitte die bei jedem Schnitt ca. 5mm ausmachen) und an der Arbeitszeit zum aufschneiden, verleimen usw.

Wie pflege ich mein Schneidebrett aus Hirnholz?

Eigentlich haben die Stirnholz Schneidebretter einen kleineren Pflegeaufwand wie Längsholz Schneidebretter.
Beim Längsholz stellt sich immer wieder mal eine Faser die gebrochen werden sollte, dies hat man bei Stirnholz Schneidebretter nicht.
Nichtsdestotrotz solltest du dein Stirnholz Schneidebrett hin und wieder nachschleifen und ölen, es wird es dir danken.
Wir liefern zu unseren Schneidebrettern immer eine Pflegeanleitung und ein Schleifpapier mit.
Hier findest du mehr über die Spessartbrett Schneidebrett Pflege

Welche Holz ist am besten für ein Stirnholz Schneidebrett?

Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten..
Manche Hersteller von sehr hochwertigen Messern, voran Carbonstahl, raten von Eiche ab da diese sehr hart ist und die Klingen schnell stumpf macht oder gar beschädigt.
Wir arbeiten selbst seit vielen Jahren mit solchen Messern und hatten bislang noch keine Probleme.
Klar ist aber auch, je weicher eine Holzart desto schonender für die Klinge..
Nussbaum und Kirschbaum haben sich bei uns bewährt.

Welche Größe sollte mein Hirnholz Schneidebrett haben?

Eine bewährte Faustformel ist "so groß wie möglich, so klein wie nötig ..."
Das bedeutet, wenn du viel Platz hast, nutze ihn (es nervt wenn du viel Schnittgut hast und dies runterpurzelt).

Unsere Schneidebretter aus Stirnholz:

✔️ 100% made in Germany
✔️ Mit ❤️ und Verstand gebaut
✔️ Direkt vom Hersteller
✔️Jedes Brett mit eingeschlagener Seriennummer
✔️Für jedes Brett wird eine Eiche im Spessart gepflanzt
✔️Nachhaltige und faire Produktion
✔️Regionale Produktion im Spessart