Nudelhölzer / Teigrollen


Teigrollen, Nudelhölzer, Walzen. 

Was ist denn nun das richtige Wort dafür?
Keine Sorge, jeder nennt sie anders ... Der eine sagt Nudelholz, der nächste Teigrolle und ein anderer Walze. Im Endeffekt dasselbe, denn damit rollen wir unseren Teig aus.

Unsere Teigrollen / Nadelhölzer werden alle regional im Spessart in Handarbeit gedrechselt.
Und das alles per Wasserkraft von unserem Drechsler-Partner der in fünfter Generation sein Handwerk macht.

Unser Sortiment hat sich im Laufe der Jahre immer mehr erweitert:
✓ Verschiedene Formen
✓ verschiedene Hölzer
✓ verschiedene Größen
✓ Made in Germany, Spessart

in Eiche, Buche, Esche, Apfelbaum und Nussbaum.
Neu auch in verschiedenen Edelhölzern.

Falls du Fragen hast, stehen wir dir gerne zur Seite. 

Tipps für die richtige Verwendung eines Nudelholzes in der Küche 🍽️

Ein Nudelholz ist ein tolles Werkzeug in jeder Küche und ermöglicht das Ausrollen von Teig für eine Vielzahl von Gerichten. Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass du dein Nudelholz effektiv und erfolgreich verwendest:

Auswahl des richtigen Nudelholzes

Unsere Nudelhölzer sind aus handgedrechseltem Vollholz. Echtholz-Nudelhölzer bieten eine natürliche Haptik und ermöglichen eine präzise Kontrolle über den Teig.

Die Arbeitsfläche vorbereiten

Bestäube die Arbeitsfläche leicht mit Mehl, um zu verhindern, dass der Teig kleben bleibt. Dies hilft auch dabei, ein gleichmäßiges Ausrollen zu erleichtern.

Das Ausrollen

Platziere den Teig in der Mitte der leicht bemehlten Fläche. Beginne in der Mitte des Teigs und rolle gleichmäßig nach außen. Drehe den Teig regelmäßig, um sicherzustellen, dass er gleichmäßig ausgerollt wird. Drücke nicht zu fest auf das Nudelholz, um den Teig nicht zu stark zu komprimieren.

 

Reinigung und Pflege

Nach dem Gebrauch reinige dein Nudelholz mit einem feuchten Tuch und trockne es gründlich ab. Vermeide es, es in Wasser einzutauchen oder in die Spülmaschine zu geben, da dies das Holz beschädigen kann. Gelegentliches Einreiben mit Speiseöl hält das Holz geschmeidig. Falls du mal hartnäckige Verkrustungen hast oder sich das Holz nicht mehr schön glatt anfühlt kannst du es mit einem Schleifpapier (wir empfehlen Körnung 240) wieder schön glatt schleifen.

Die Vorteile von Echtholz-Nudelhölzern 🌳

Vorteile von Echtholz im Küchenbereich

  • Natürliche Haptik für präzise Kontrolle
  • Langlebig und widerstandsfähig
  • Nachhaltige Wahl für umweltbewusste Köche
  • Ästhetisch ansprechend und vielseitig einsetzbar

Die Geschichte der Nudelhölzer 📜

Die Geschichte der Nudelhölzer reicht weit zurück. Bereits im antiken Ägypten wurden sie verwendet, um Teig auszurollen und Fladenbrote zuzubereiten. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Materialien und Designs weiterentwickelt, aber die grundlegende Funktion ist erhalten geblieben. Heutzutage sind Nudelhölzer aus Echtholz eine beliebte Wahl aufgrund ihrer traditionellen Ästhetik und ihrer praktischen Anwendung.

Viel Spaß mit deinem neuen Spessarbrett Nudelholz!🍽️👩‍🍳👨‍🍳