





Weinglas Trinkglas "Amata"
Weinglas „Amata“
Original Thüringer Waldglas – Märchenträume aus Lauscha
Das „Amata“ Weinglas, gefertigt in komfortabler Glasstärke aus echtem Thüringer Waldglas, ist ein stilvolles Replikat eines historischen Weinglases. Die klassische Fadenauflage dient als dezentes Schmuckelement. Jedes Stück wird mundgeblasen, einzeln von Hand gefertigt – und ist somit ein echtes Unikat.
Hergestellt in Lauscha, einer der traditionsreichsten Glasregionen Europas, steht dieses Glas für Beständigkeit, Charakter und Schönheit. Die typische, dezente Grünfärbung entsteht auf natürliche Weise durch den Eisengehalt im verwendeten Sand. Kleine eingeschlossene Luftbläschen – Gispen – sind ein sichtbares Zeichen echter Handwerkskunst.
Produktdetails:
- Material: Thüringer Waldglas mit Fadenauflage
- Volumen: ca. 200 ml
- Größe: ca. 14 cm
- Gewicht: ca. 320 g
- Herstellung: Handgefertigt in Lauscha / Thüringer Wald
- Verpackung: Lauschaer Heftkarton mit Echtheitszertifikat
Die Suche nach dem perfekten Glas
Immer wieder dasselbe... Jetzt habe ich nur 6 gleiche Gläser, ich brauche aber 8 Stück. Und wieso sind sie so verkratzt? Oh nein, da ist 'ne Ecke ab. Und zu den Wassergläsern passen sie auch nicht. Jetzt reicht es! Neue Weingläser müssen her – gleich sollen sie sein, nicht leicht zerbrechlich, praktisch in der Hand, zu allem passend, ohne Schnickschnack und trotzdem besonders.
Heike erinnert sich:
„Zu meinem 48. Geburtstag habe ich von meinem Sohn Oscar ein wunderschönes handgearbeitetes Trinkglas geschenkt bekommen. Massiv, mit Gispen, in rauchbraun. Ich mag es gerne. Es liegt gut in der Hand, von der Größe her ein perfektes Wasserglas. Und das schönste daran ist, es sieht immer noch gut aus, obwohl es schon 6 Jahre auf dem Buckel hat. Keine Kratzer, keine Ecke ab. Auf der Suche nach etwas gleichwertigem entdeckte ich die ELIAS Glashütte – Farbglashütte in Lauscha, im Thüringer Wald...“
Lauscha – Wie alles begann
Der Thüringer Wald zählt zu den bedeutendsten Glasregionen Mitteleuropas. Bereits seit dem 12. Jahrhundert wird hier Glas hergestellt.
„Die Glasmeister haben einen zu einer Glashütte und Wohnungen geeigneten Platz ausgesucht und darum gebeten, ihnen diese Stücke nunmehr erblich zu verleihen.“ – Mit diesen Worten wurde Lauscha im Jahr 1597 gegründet.
Im Januar 2022 feierte die Glasbläserstadt ihren 425. Geburtstag. Die Tradition des Lauschaer Glases ist untrennbar mit dem Thüringer Wald verbunden. Bis heute wird dort mit alten Rezepturen gearbeitet: aus Sand, Soda und Pottasche entsteht das charakteristische Waldglas – ein Werkstoff voller Geschichte.
Pflegehinweis:
Dein „Waldglas“ liebt lauwarmes Wasser und wenig Spülmittel. Es ist zwar spülmaschinengeeignet, aber nicht spülmaschinenfest – für lange Freude empfehlen wir Handwäsche.
Hinweis:
Das abgebildete Holztablett sowie andere Gläser sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Interesse am passenden Tablett?
Wir bieten handgefertigte Tabletts aus Buche, Eiche, Kirsche oder Nussbaum. Einfach eine E-Mail schreiben – wir beraten dich gern!
inkl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Optionen auswählen







Ein Brett - ein Baum
Praktizierte Nachhaltigkeit: Für jedes verkaufte Brett pflanzen wir eine Eiche im Hafenlohrtal!
Mehr Informationen
Die richtige Pflege
Um möglichst lange Freude an deinem Holzschneidebrett zu haben, empfehlen wir die richtige Pflege. Schau dir unsere Pflegeseite an!
Mehr Informationen