Salzmühle und Pfeffermühle im Set mit Mahlwerk von der Firma Strässler. Dekoriert auf einem Ovengkol Mühlen Teller.
Dieselbe Salzmühle und Pfeffermühle im Set mit Mahlwerk von der Firma Strässler. Dekoriert auf einem Ovengkol Mühlen Teller.
Ovenkol Salz- und Pfeffermühle, knapp 20 cm hoch, quadratisch. Mit Nussbaum Tablett.
Rückseite der Salzmühle und Pfeffermühle aus Ovenkol, mit Strässler Mahlwerk.
Produktfilm von Spessartbrett Salzmühle und Pfeffermühle aus Ovenkol. Mit Mahlwerk von der Fa. Strässler.
Salzmahlwerkt mit TiN-Beschichtung in einer Salzmühle. Pfeffermahlwerk in einer Pfeffermühle. Beides von der Schweizer Firma Strässler.
Geschnittene Salzkristalle auf einem Eiche Teller von einer Salzmühle mit Strässler Mahlwerk.
Eiche Salzmühle und Räuchereiche Pfeffermühle mit Untersetzer in einer wundervollen Verpackung, die wie ein Buch gemacht ist. Fotografiert auf einer alten Eiche.

Salzmühle + Pfeffermühle Ovengkol • 18 cm • hochwertiges Schweizer Schneidewerk

Artikelnummer: SPOv

Normaler Preis 429,00 €
/

Dieses Produkt wird leider nicht mehr produziert. Wenn es dir dennoch so gut gefällt, kontaktiere uns und wir finden eine Lösung.

Edles Set: Salzmühle und Pfeffermühle aus Ovengkol, 18 cm, 3-teilig.

✓ Hochwertiges Schweizer Präzisions Schneidewerk aus gehärtetem Edelstahl der Firma Strässler (seit 1957).
✓ Das Salz-Schneidewerk ist zusätzlich TiN-Beschichtet.
✓ Mahlgrad stufenlos von unten einstellbar, verstellt sich beim Schneiden nicht.
✓ Im Unterschied zu den üblichen Mahlwerken werden hier die Salzkristalle bzw. die Pfefferkörner sauber geschnitten, die Aromen bleiben so länger erhalten.
✓ Mühlen regional im Spessart in Handarbeit hergestellt.

Unsere quadratischen Mühlen liegen nicht nur gut in der Hand, sie machen sich auch optisch gut in deiner Küche und auf deinem Esstisch.
Dieses 3-teilige Set ist nicht nur praktisch, sondern auch dekorativ.

• Material: Mühlen: Ovengkol, massiv; Teller: Ovengkol, massiv
• Größe: ca. 18 x 4,8 x 4,8 cm
• Gewicht: je Mühle: 350 g
• Oberfläche: 2-fach mit Arbeitsplattenöl veredelt
• Schneidewerk: Strässler Schneidewerk mit Steckdeckel

Was ist Ovengkol?
Ovengkol ist eine afrikanische Holzart. Es ist gelbbraun dunkel gefärbt und meist mit engen schwarzen Adern durchzogen. Durch die individuelle schwarzbraune Maserung hat jede Mühle ihren eigenen Charakter. Teilweise mit hellem Splint, perfekt zum Unterscheiden der Mühlen. 

Warum brauche ich unterschiedliche Mahlwerke für Salz und Pfeffer?
Selbst ein gehärtetes Edelstahl-Mahlwerk wie unser auserwähltes Pfeffermahlwerk kann langfristig nicht für Salz verwendet werden. Es würde von diesem angegriffen werden und der Korrosion erlegen. Das Konusmahlwerk für Salz mit einer speziellen Beschichtung aus TiN (Titaniumnitrid) macht das Mahlwerk besonders widerstandsfähig gegenüber der von Salz hervorgerufenen Korrosion.

Welches ist die höchste Mahlwerk-Qualität?
Schneiden. Das Herz einer Gewürzmühle ist das Mahlwerk. Deswegen verbauen wir bei unseren Pfeffermühlen das Schweizer Premium Stahlmahlwerk der Firma Strässler. Es wird nach genauen Vorgaben und definierten Qualitätsansprüchen gefertigt. Hier wird der Pfeffer fein geschnitten und nicht gequetscht wie das bei einem Keramikmahlwerk der Fall wäre. Dadurch bleiben die Aromen länger erhalten.
Das gleiche gilt für unsere Salzmühlen. Hier wird ebenfalls ein Strässler Mahlwerk TiN-Beschichtet verbaut. Dies ist leider etwas teurer, dafür widerstandsfähiger und langlebiger.

Welche von beiden ist die Salzmühle? Welche die Pfeffermühle?
Die Mühle mit den helleren Tönen oder dem hellen Splint im Holz ist die Salzmühle, die dunklere ist die 
Pfeffermühle ;-)

Wie gebrauche ich die Mühle?
Ganz simpel, 
1. Den Deckel nach oben abziehen.
2. Das Stellrad unten leicht anziehen, damit die Spindel in der Mitte steht (du wirst verstehen, was wir meinen, wenn du die Mühle in Händen hältst ;-), so kannst du nämlich die Körner gleichmäßig einfüllen, und tust dir beim Deckel aufstecken einfacher.
3. Anschließend den Deckel wieder aufstecken: Der Steg hat eine flache Seite, der Deckel auch, du wirst das auch spüren, die Stelle auf der du den Deckel dann einführen kannst.
4. Die Stellschraube unten wieder lösen, mit dieser stellst du auch den Schneidegrad ein.
5. Der Mahl- / Schneidegrad: Dies macht jeder nach seinem Geschmack. Der eine mag es lieber fein, der andere grob und "bissig", nachstellen ist natürlich kein Problem.
6. Das Mahlwerk bitte ausschließlich IM UHRZEIGERSINN drehen.

Du hast Fragen zu deiner Mühle?
Wir sind auch nach dem Kauf gerne für dich da, schreibe uns einfach eine Email oder rufe kurz durch.

Du denkst, da fehlt doch noch was?
Wir haben auch weitergedacht.
Update: Weitergedacht und hergestellt:
Jeder kennt es, man stellt die Mühle ab und vergisst sie abzuklopfen. Manchmal nervt es, wenn dann etwas Salz oder Pfeffer im Regal oder auf der Tischdecke liegt. Dafür haben wir den praktischen Ovengkol-Untersetzer (ca. 20 x 10 x 1,9 cm), mit jeweils einer passgenauen Ausfräsung.
Und das sogar als Set, für Salz- und Pfeffermühle.