Frontalansicht einer Teilrolle aus Buche massiv, 30 cm lang.
Detailansicht einer 50 cm langen Teigrolle aus Buche.
50 cm lange Teigrolle aus Buche massiv, 4 cm dick.
Ansicht einer 50 cm langen Teigrolle aus Buche massiv auf einer Steinplatte.
3er Präsentation von Teigrollen in Buche in 3 verschiedenen Größen.
30 cm, 40 cm und 50 cm lange Teigrollen in Buche massiv nebeneinander.
Teigrolle aus Buche massiv in 40 cm Länge auf einer Steinplatte.
Seitliche Frontalansicht einer Buche Teigrolle in 40 cm Länge.
Seitenansicht einer 40 cm langen Teigrolle aus Buche.
Vorderansicht der mittleren Teigrolle aus Buche.
Die kleine Kinderteigrolle aus Buche in seitlicher Frontansicht.
30 cm lange Teigrolle für Kinder auf einer Steinplatte.
Teigrolle aus Buche massiv in einer Hand auf einem Eiche Backbrett mit Anschlägen.
30 cm lange Teigrolle für Hobbybäcker in seitlicher Betrachtung auf einer Steinplatte.
3er Pack Teigrollen in Buche massiv in 3 verschiedenen Größen.

Teigrolle aus Buche, Wiesen

Artikelnummer: NH850

Normaler Preis €32,90
/

Dieses Produkt wird leider nicht mehr produziert. Wenn es dir dennoch so gut gefällt, kontaktiere uns und wir finden eine Lösung.


Teigrolle aus Buche, "Wiesen"

Das Spessartbrett "Wiesen" ist unsere schmale Teigrolle. Daher ist sie auch für die kleinen Hobbybäcker geeignet. Sie gibt es in 3 verschiedenen Längen.

Gefertigt in Deutschland, im Spessart.

Material: Buche, massiv
Form: Zylinder 
Größe: 50 x 4,5 cm; 40 x 4,5 cm; 30 x 4,5 cm
Gewicht: ca. 390 g; 350 g; 260 g
Oberfläche: Fein geschliffen und 2-fach mit Leinöl vorbehandelt

Spessartbrett "Wiesen"

Nudelholz, Buche massiv 
Nudelholz, Teigrolle, Walze, was denn nun?

Ok, beginnen wir von vorne, gaaaanz vorne...
Seit, ach Gott, das ist lange her, seit immer haben wir ein Nudelholz.
Und eigentlich lieben wir Sachen, die wir schon immer haben, und, die immer noch gut sind.
Damit verbindet man schöne Erinnerungen, und man behält eine gewisse Tradition.

Aber manchmal muss man sich auch trennen können, so wie wir von unserem Nudelholz. Dies ist (oder besser war) nämlich kugelgelagert, doch leider haben diese Kugellager ihren Geist aufgegeben. Und irgendwie war die Walzfläche auch sehr klein...
Also immer wieder mal geschaut, was es so gibt, Google, in schönen Kochsendungen, usw.
Und irgendwann sind wir dann bei einer Dokumentation über die schlichte Toskanische Küche hängen geblieben. Wunderschöne Gegend und phantastische uralte Küchen. Die Grundsäulen sind Brot, Olivenöl, Knoblauch und Pecorino.
Besonders angesprochen hat uns die Liebe zum Detail in der Nudelzubereitung.
Mit einer Teigrolle, Walze, Nudelholz.
Sofort fasziniert von der Handhabung, Optik und der Einfachheit.
"So etwas wollen wir auch!", "aber bekommen wir das auch so leichtfertig hin, wie im Fernsehen?
Die Leichtigkeit des Nudelteigs auswalzen, auf dem Millimeter genau..., das war beeindruckend.
"Lass es uns einfach probieren!"
Genau, das haben wir auch getan.
Der Drechsler unseres Vertrauens, der in 5. Generation noch mit Wasserkraft drechselt, machte uns die ersten Muster. Aus Eiche. Nach unseren Wünschen in Kombination mit seinen Vorschlägen. Und das alles regional im Spessart, Volltreffer.

Gut Ding hat Weil, und so dauerte es ein paar Wochen (ähm, Monate) bis wir endlich starten konnten.
Der erste Eindruck war gut, gutes Handling, gute Größe.
Dann die Feuertaufe, der wöchentliche Pizzafreitagabend.
Eigentlich wollten wir das fotografisch festhalten, aber ehrlich gesagt, waren wir zu nervös ;-)
Die ersten paar Walzbewegungen sehr ungewohnt, der Griff fehlte irgendwie, die Rollbewegung mit der Hand ungewöhnlich.
Aber nach ein paar Minuten direkt die Vorteile gespürt (und gesehen), die viel breitere Walzfläche lässt eben auch viel breiter gleichmäßig walzen, und es ist dosierter.
Ja, auch etwas schwieriger, aber hier greift direkt das gute alte Sprichwort:
"Alles ist schwer, bevor es einfach wird".
Man kann unser erstes Nudelholz, Teigwalze oder wie auch immer wir/ihr es nennen wollt als Volltreffer bezeichnen.
Keine Änderungen an Länge, Dicke oder Holzart. Top.
Wir werden zwar noch ein, zwei weitere Modelle anbieten (z.B. für schmale Backbretter, oder mit Griffverzierung), aber unser erstes wird etwas Besonderes bleiben, das "Bergrothenfels".

Das Nudelholz wird, wie alle anderen Produkte bei uns, regional im Spessart hergestellt. Natürlich in Handarbeit und unter fairen Bedingungen.