Hirnholz Schneideblock aus Eiche
Schneideblock aus Hirnholz mit Nummer versehen
Schneideblock Eiche mit zwei Griffmulden und Saftrinne
Schneidebrett Eiche Hirnholz Saftrinne
Detailansicht Saftrinne Hirnholz Schneideblock
Ansicht Hirnholz mit Messer
nachhaltig produziertes Schneidebrett mit Saftrinne

Stirnholz Schneidebrett mit Saftrinne, Sulzbach

Artikelnummer: 4710

Normaler Preis €379,90
/

Dieses Produkt wird leider nicht mehr produziert. Wenn es dir dennoch so gut gefällt, kontaktiere uns und wir finden eine Lösung.

 


Stirnholz Schneidebrett mit Saftrinne, "Sulzbach"

Das Spessartbrett "Sulzbach" ist unser Schneideblock mit Rinne.

Gefertigt in Deutschland, im Spessart.

Material: Eiche, massiv
Größe: rechteckig, 50 x 45 x 4,5 cm
Gewicht: ca. 7,25 kg
Oberfläche: Fein geschliffen und 2-fach mit Leinöl vorbehandelt 

Spessartbrett „Sulzbach“.
Einfach schön. Einfach robust.
Hirnholz Schneideblock mit Saftrinne.
 „Wer ordentlich schaffen will, braucht ordentliches Werkzeug.““
(Zitat, mein Schreinermeister, Ende der Achtziger)
Und da hatte er nicht unrecht.
Wie oft benutzt man ein Schneidebrett? Richtig, so oft, dass man es am besten gar nicht wegräumt, braucht man eh' immer. Es ist nicht nur ein hübsches Accessoires auf deiner Arbeitsplatte, es schützt sie auch vor Beschädigung und Sauerei.
Ein richtig gutes Werkzeug , der schöne robuste Schneideblock „Sulzbach“.
7,25 kg. Schwer. Groß. Gut.
Mit seitlich eingefrästen Griffmulden, zum Drehen, Tragen, Abwaschen und Wenden.
Material: Eiche Hirnholz. Die Wuchsrichtung des Holzes ist stehend. Dadurch ist das "Sulzbach" extrem schnittfest und messerschonend.
Da wir bei unseren Produkten Funktionalität und Qualität in den Vordergrund stellen, machen wir uns lange Gedanken dazu, und testen die Bretter im eigenen Gebrauch. Wir mussten uns entscheiden, ob wir schöne Edelstahlfüsse verbauen (und damit die Möglichkeit nehmen, das Brett zu wenden), oder eine andere Möglichkeit finden. Diese fanden wir: Vier stabile Gummiringe mit 5 mm Dicke, ermöglichen nun den beidseitigen Einsatz, bieten eine sehr gute Unterlüftung und Halt, und haben den positiven Nebeneffekt, dass sie Unebenheiten auf der Arbeitsplatte ausgleichen.

 

Liebe Interessenten, wir bitten folgendes zu beachten: Holz ist ein wertvolles, lebendiges Naturprodukt. Dies bedeutet, jedes Brett unterscheidet sich minimal vom anderen, das eine etwas heller, das andere etwas dunkler, usw. Das heißt, dass nicht jedes Brett genauso wie auf dem Foto aussieht, es gibt immer kleine Abweichungen. Ein Naturprodukt "arbeitet" immer, das bedeutet im Klartext, dass ein Vollholzbrett immer etwas krumm ist, oder werden kann. Dies sind alles keine Qualitätsmängel, sondern die besonderen Eigenschaften von Vollholz.

"Und die Moral von der Geschicht'" ... Wer ein topfebenes, kerzengerades, lebloses Brett möchte, der muss sich ein Keramik- oder Plastikbrett kaufen ;-)

Ist dir das Brett zu klein, zu groß, zu dick? Dann blätter mal die Kategorien durch … 

 

NACHHALTIGKEIT UND UNIKATE - Bei uns kaufst du Einzelstücke

VOM WERT DER DINGE - Unser Handwerk

PFLEGE UND MATERIALIEN - Alles Wichtige zum Umgang


Wo ist der Unterschied zwischen Stirnholz und Hirnholz?

den gibt es gar nicht, Stirnholz und Hirnholz ist das gleiche..
Der eine sagt Stirnholz der andere Hirnholz.

Gemeint ist damit das man in der Wuchsrichtung des Stammes schneidet, das sogenannte Hirnholz, dies ist nicht nur standhafter sondern man durchtrennt beim schneiden auch nicht die Holzfasern.