80 cm breites Eiche Backbrett mit 2 Anschlägen und 2 Stirnleisten an einer Betonwand angelehnt.
Rückseite Eiche massiv Backbrett, 80 cm breit, mit 2 Anschlägen.
Seitliche Hochansicht eines massiven Eiche Backbrettes.
Detailansicht der Stirnleiste von einem Eiche Backbrett mit Anschlag
Seitliche Stirnleistenansicht von einem massiven Backbrett aus Eiche auf einer Steinplatte liegend.
Querschnitt eines Eiche Backbrettes mit Anschlag.
Anschlag eines Backbrettes aus massiver Eiche in Detailansicht.
Linke Seite Detailansicht des Anschlages eines Backbrettes
Stirnleiste mit Anschlag im Detail
Teigrolle auf einem großen Backbrett aus Eiche mit Anschlägen.
Seitenansicht eines Eiche Backbrettes mit Stirnleisten, 55 cm tief. Mit einer Teigrolle aus Zebrano Holz.
Kleines Backbrett, großes Backbrett aus massiver Eiche mit Stirnleisten, im Vergleich.
60 cm breites Backbrett und 80 cm breites Backbrett im Unterschied.
Eichenfürst und Eichelsbach. 2 Backbretter in 2 verschiedenen Größen auf einer Steinarbeitsplatte.
Gummiringe zum Unterlegen für Backbrett
Massives Eiche Backbrett in 80 cm Breite und einer Teigrolle aus Zebrano auf alten Eichenbalken liegend.
Großes massives Backbrett mit 2 Anschlägen und 2 Stirnleisten auf alten Eichenbalken.

Backbrett 80 cm, 2 Anschläge, Eichelsbach

Artikelnummer: 10010

Normaler Preis €342,90
/

Dieses Produkt wird leider nicht mehr produziert. Wenn es dir dennoch so gut gefällt, kontaktiere uns und wir finden eine Lösung.

 


Backbrett 80 cm, 2 Anschläge, "Eichelsbach"

Jetzt auch in groß! Tante Emma's Backbrett "Eichelsbach" mit zwei Anschlägen und zwei Stirnleisten.
Das Spessartbrett "Eichelsbach" ist unser besonderes Backbrett.
Gefertigt in Deutschland, im Spessart.

Material: Eiche massiv
Größe: rechteckig, 80 x 55 x 2,6 cm
Gewicht: ca. 9,05 kg
Oberfläche: Fein geschliffen und 2-fach mit Leinöl vorbehandelt

Spessartbrett "Eichelsbach"
Das besondere Backbrett, mit dem man nicht nur backen kann ...

Eine sehr nette Kundin schrieb uns eine Anfrage, ob wir ihr ein Backbrett bauen könnten.
So begann unsere Leidenschaft für Backbretter ...
Nach ein paar Emails und Recherchen telefonierten wir mit der Dame. Es stellte sich heraus, dass sie schon viele Jahre für Wirtschaften Kuchen backt, und sich nun endlich ein Brett gönnen möchte, dass all ihren Wünschen nach Größe und Optik entspricht. Zusammen tüftelten wir über Details.
Da klar war, dass mehr technische Details einen höheren Preis bedeuten, wir aber nicht von ein paar Sachen abrücken wollten, entschlossen wir uns, verschiedene Bretter zu machen.
Vom ordentlich praktischen bis zum edlen Nussbaum Backbrett mit vielen Details.
Nicht nur, dass es einen riesen Spaß machte, die Bretter zu gestalten, sind auch wir sehr zufrieden mit den Ergebnissen.
Mittlerweile benutzen wir die Backbretter auch selbst.
Sie passen ideal auf Arbeitsplatten, auf den Küchentisch, und sogar ins alte Buffet.
Die Anschläge sind so gestaltet, dass sie selbst auf modernen (und meist dünnen) Arbeitsplatten nicht zu wuchtig wirken, und die Schubläden beim Ausziehen nicht blockieren.
Bei unserem  "Eichelsbach" lag der Fokus auf einem besonderen Backbrett, das qualitativ hochwertig ist und schön aussieht.
Rechts und links sind zwei Stirnleisten eingearbeitet, die dem Verzug entgegen wirken. Mit zwei Anschlägen, beidseitig verwendbar, und 2,6 cm Dicke ist uns dies gut gelungen. Gefällt es dir?
Perfekt für die Weihnachtsbäckerei, Kuchengöttinnen, Nudelliebhaber und Pizzabäcker. 

Dieses Backbrett wird in Kooperation mit einer Behindertenwerkstätte, den Mainfränkischen Werkstätten in Gemünden (natürlich im Spessart), und deren besonderen Menschen aus dem Spessart, gefertigt. Muss nicht sein, bedeutet uns aber viel, und macht auch noch Freude.

Ist dir das Brett zu klein, zu groß, zu dünn? Dann blätter mal die Kategorien durch ...

 

NACHHALTIGKEIT UND UNIKATE - Bei uns kaufst du Einzelstücke

VOM WERT DER DINGE - Unser Handwerk

PFLEGE UND MATERIALIEN - Alles Wichtige zum Umgang