logo_v3
Collenberg3

Nicht nur für die Weihnachtsbäckerei

BACKBRETTER

Feine Handarbeit. Massives Holz.
Made in Germany.
Langlebig, robust & nachhaltig
Holzbackbretter sind die wahren Helden in der Backstube: Sie sorgen nicht nur für das perfekte Roll-out deines Teiges, sondern geben deiner Küche auch ein Stückchen Natur zurück. Einfach in der Handhabung und schön anzusehen – sie sind der Beweis, dass die besten Dinge im Leben sowohl schön als auch praktisch sein können.
  • Massivholz

    Je nach Brett in Eiche, Nussbaum, Kirsche oder Esche erhältlich Feingeschliffen und 2-fach mit Leinöl behandelt. 
  • Maße

    55x55 cm, 60x40 cm, 60x55 cm oder 80x55 - mit einer Stärke von 2,6 cm.
  • Qualitäts-Handarbeit

    Made in Germany. Im Spessart mit Liebe handgefertigt. Jedes Stück ein Unikat!
  • Lieferung

    Klimaneutraler Versand. Ab 50 Euro kostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands.

Backbretter ohne Anschlag

Backbrett ohne Anschlag aus Eiche
Backbrett aus Eiche mit Nummer versehen
Backbrett ohne Anlegekanten
Ansicht Backbrett aus Eiche
Backbrett aus Eiche ohne Anschlag mit Deko
Einteiliges Backbrett aus Eiche mit einer Teigrolle aus Amaranth Edelholz.
Eiche Backbrett ohne Anschläge von oben, mit einer roten Teigrolle, und einer Eisenpfanne, in der ein Focaccia liegt.
Backbrett ohne Anschläge aus Nussbaum
Backbrett mit Nummer versehen
Backbrett aus Nussbaum ohne Anschlag
Ansicht Backbrett mit zwei Backformwalzen
Detailansicht Backbrett ohne Anschlag
'Collenberg'
Backbrett ohne Anschlag
Maße: 60 x 40 x 2,6 cm
Material
  • Eiche
  • Nussbaum
138,90 €
Backbrett aus Kirschbaum ohne Anschlag
Teigbrett mit Nummer versehen aus Kirschholz
Kirschbaumbackbrett ohne Anschlag
Nudelbrett aus Kirsche
Detailansicht Logo Teigbrett aus Kirschholz
'Laufach'
Backbrett ohne Anschlag
Maße: 60 x 40 x 2,6 cm
Material: Kirsche



156,90 €
Backbrett ohne Anschlag aus edlem Kirschholz
Backbrett mit Nummer versehen
Backbrett aus Kirschholz
Backbrett aus Kirschbaum mit Logo
Ansicht Backbrett ohne Anschlag
Backbrett aus Kirschbaum mit Teigrollen und Schaber
'Mittelsinn'
Backbrett ohne Anschlag
Maße: 80 x 55 x 2,5 cm
Material: Kirsche



219,90 €

Backbretter mit Anschlag

Backbrett Eiche zwei Anschläge
Backbrett Eiche Anschlag
handgemachtes Backbrett
Kleines Backbrett Eiche massiv mit Detailansicht des Anschlages.
Seitenansicht Backbrett
Ansicht Backbrett aus Eiche auf einer Steinplatte liegend.
Backbrett aus Nussbaum
Backbrett mit Nummer versehen
Backbrett aus Nussbaum mit zwei Anschlägen
Ansicht Backbrett aus Nussbaum mit Messer
Detailansicht Anschlag Backbrett
Backbrett aus Kirschholz mit zwei Anschlägen
Backbrett Kirsche mit Nummer versehen
Backbrett Kirschholz zwei Anschläge
Backbrett mit zwei Anschlägen und Teigrolle
Ansicht Backbrett Kirsche mit Teigrolle
Detailansicht Anschlag Backbrett aus Kirschbaum
'Jossgrund'
Backbrett mit zwei Anschlägen
Maße: 60 x 40 x 2,6 cm
Material
  • Eiche
  • Kirsche
  • Nussbaum
174,90 €
Großes Backbrett in 80 cm Breite aus massiver Eiche mit 2 Anschlägen an einer Betonwand angelehnt.
Eiche Backbrett mit einer eingeschlagenen Seriennummer.
Detailansicht eines Anschlages von einem Teigbrett  aus Eiche.
Größenvergleich. Unser großes Backbrett aus Eiche hat ein Baby bekommen. Ein Babybackbrett.
Großes Backbrett mit zwei Anschlägen
80 cm breites Backbrett mit zwei Anschlägen Eiche massiv. Mit einer Teigrolle im Vordergrund.
Backbrett in Eiche und Esche zum Vergleich.
Großes Backbrett in Esche massiv mit 2 Anschlägen an einer Betonwand angelehnt.
Detailansicht eines Anschlages in Esche.
Seitenansicht Teigbrett 80 cm breit in Esche.
Backbrett aus Esche mit zwei Teigrollen in Apfel und Esche.
Ansicht von oben Backbrett aus Esche mit 2 Teigrollen
80 cm breites Backbrett mit zwei Anschlägen aus Kirschbaum an einer Betonwand angelehnt.
Seitenansicht Kirschbackbrett mit zwei Anschlägen
Backbrett aus Kirschbaum mit einer Nummer versehen und zwei Anschlägen
Seitenansicht Anschlag großes Teigbrett aus Kirschbaum
Von oben: 80 cm breites Backbrett aus Kirschbaum mit einer gedrechselten Teigrolle aus Eiche.
'Alzenau'
Backbrett mit zwei Anschlägen
Maße: 80 x 55 x 2,6 cm
Material
  • Eiche
  • Kirsche
  • Esche
309,90 €
Nudelbrett / Backbrett aus massiver Eiche, quadratisch, frontal an einer Betonwand.
Eiche Nudelbrett mit eingeschlagener Seriennummer
Pastabrett aus Eichenholz mit Anschlag
Quadratisches Back-Brett mit zwei Anschlägen aus Eiche auf einer Steinplatte liegend. Mit einer Teigrolle.
Detailansicht Back Brett mit zwei Anschlägen in Eiche massiv.
Anschlag vorne eines quadratischen Backbrettes.
'Echterspfahl'
Backbrett mit zwei Anschlägen
Maße: 55 x 55 x 2,6 cm
Material: Eiche



224,90 €

Dazu passt...

Frontalansicht einer Teilrolle aus Buche massiv, 30 cm lang.
Detailansicht einer 50 cm langen Teigrolle aus Buche.
50 cm lange Teigrolle aus Buche massiv, 4 cm dick.
Ansicht einer 50 cm langen Teigrolle aus Buche massiv auf einer Steinplatte.
3er Präsentation von Teigrollen in Buche in 3 verschiedenen Größen.
30 cm, 40 cm und 50 cm lange Teigrollen in Buche massiv nebeneinander.
Teigrolle aus Buche massiv in 40 cm Länge auf einer Steinplatte.
Seitliche Frontalansicht einer Buche Teigrolle in 40 cm Länge.
Seitenansicht einer 40 cm langen Teigrolle aus Buche.
Vorderansicht der mittleren Teigrolle aus Buche.
Die kleine Kinderteigrolle aus Buche in seitlicher Frontansicht.
30 cm lange Teigrolle für Kinder auf einer Steinplatte.
Teigrolle aus Buche massiv in einer Hand auf einem Eiche Backbrett mit Anschlägen.
30 cm lange Teigrolle für Hobbybäcker in seitlicher Betrachtung auf einer Steinplatte.
3er Pack Teigrollen in Buche massiv in 3 verschiedenen Größen.
'Wiesen'
Teigrolle aus Buche
Durchmesser: 4,5 cm
Größe
  • 50 cm
  • 40 cm
  • 30 cm
34,90 €
Nudelholz aus Eiche massiv, 80 cm lang, auf einer Steinplatte liegend.
Detailansicht des Griffes einer Teigrolle aus Eiche mit eingeschlagener Nummer
Griff Nudelholz aus massiver Eiche
 Frontalansicht langes Nudelholz aus Eiche
lange und kürzere Teigrolle aus Eiche mit Griffen
80 cm Nussbaum Teigrolle für Nudelteil
Griff von einem Nudelholz aus Nussbaum
Detailansicht des Griffes einer Teigrolle aus Nussbaum
80 cm langes Nudelholz in Eiche und Nussbaum nebeneinander auf einem Eiche Backbrett.
2 Nudelrollen, eine aus Eiche und eine aus Nussbaum auf einem Eiche Backbrett.
Die Griffe der Teigrollen aus Eiche und Nussbaum im Detail
Kurzfilm über Teigrollen für Nudelteig aus Eiche und Nussbaum
'Breitenbrunn'
Nudelholz
Maße: 80 x 4,5 cm
Material
  • Eiche
  • Nussbaum
94,90 €
Backformwalze konisch aus Eiche
Teigwalze für Backform Eiche
Detail Formwalze für Backform
konische Backformwalze aus Eiche
Vergleich lange und kurze Backformwalze
'Röllfeld'
Backformwalze
Maße: 25 x 4,5 cm
Material: Eiche



43,90 €
  • American Express
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • SOFORT
  • Union Pay
  • Visa

Sicherer Checkout und Zahlung

Trusted-502bewertungen

Backbrett aus Holz?

Nudelhölzer

Pflege

Für alle Backbegeisterten da draußen, unsere Backbretter sind ein Muss in jeder Küche. Egal, ob du den Pizzateig ausrollst oder einen Kuchen zauberst – diese Bretter sind deine zuverlässigen Partner. Unsere Kunden und auch wir selbst nutzen sie nicht nur zum Backen, sondern auch für alle möglichen Schneide- und Vorbereitungsarbeiten. Warum auch nicht? Vielseitigkeit ist schließlich ein Zeichen von Klasse.

Unsere Auswahl bietet für jeden das Richtige: mit praktischer Anschlagkante oder ohne, in verschiedenen Holzarten – schau sie dir an und finde dein Match.

Warum ein Backbrett aus Holz, fragst du? Sicher, es gibt Alternativen wie Stein, Kunststoff oder Glas, aber nichts schlägt das Gefühl und die Optik von echtem Holz. Ja, Holz verlangt ein wenig mehr Aufmerksamkeit in der Pflege, aber es lohnt sich.

Zur Reinigung deines Holzbackbretts: Weniger ist oft mehr. Wenn es vorher gut geölt und glatt war, reicht meist ein feuchter Lappen. Sollte der Teig fester sein, einfach trocknen lassen, dann abklopfen oder abbürsten. Und wenn es Zeit für eine Auffrischung ist – es fühlt sich stumpf an und sieht matt aus – dann schleife es sanft und öle es nach. Wir liefern dir sogar eine Pflegeanleitung und Schleifpapier mit jedem Brett. Beachte, dass unsere Tipps speziell für Spessartbrett Backbretter gelten. Für Produkte anderer Hersteller übernehmen wir keine Haftung. Schau dir auch unser Video-Tutorial an, um zu erfahren, wie du dein Backbrett optimal pflegst.

Entdecke die Spessartbrett Backbretter: 
  • Regional im Spessart gefertigt,
  • Erhältlich in Eiche, Kirsche und Nussbaum, 
  • In verschiedenen Größen und Designs,
  • Mit und ohne Anschläge,
  • Für jedes verkaufte Brett pflanzen wir eine Eiche im Spessart,
  • Handgefertigt mit Liebe, in Deutschland.
Nudelholz, Teigroller oder doch Walze? Die Bezeichnungen variieren, doch sie alle haben ein und denselben Zweck: Sie glätten und formen den Teig auf perfekte Dicke. 

Unsere Teigroller, in der Region Spessart von Hand gefertigt, sind das Ergebnis traditioneller Drechslerkunst, angetrieben durch umweltfreundliche Wasserkraft – eine Praxis, die unser Partner bereits in fünfter Generation pflegt. 

Im Laufe der Jahre haben wir unser Angebot stetig erweitert: 
  • Verschiedene Formen, um jeder Teigart gerecht zu werden
  • Eine Auswahl an Holzarten, darunter Eiche, Buche, Esche, Apfel- und Nussbaum
  • Neue Modelle aus ausgewählten Edelhölzern
  • Jedes Stück ist ein Unikat, made in Germany, aus dem Herzen des Spessarts
Wenn du Fragen hast, beraten wir dich gerne. 

Ein paar Tipps für die Benutzung deines Nudelholzes: 
  • Wähle das richtige Nudelholz aus unserem Sortiment aus handgedrechseltem Vollholz für das beste Backerlebnis. 
  • Bereite deine Arbeitsfläche mit etwas Mehl vor, damit der Teig nicht klebt und sich leicht ausrollen lässt. 
  • Beginne in der Mitte des Teigs und arbeite dich nach außen, ohne zu festen Druck auszuüben, um den Teig gleichmäßig zu verteilen. 
  • Zur Pflege wische dein Nudelholz nach Gebrauch mit einem feuchten Tuch ab und öle es gelegentlich, um das Holz zu erhalten. Bei Bedarf kannst du es mit feinem Schleifpapier sanft abschleifen. 

Die Vorzüge von Nudelhölzern aus Echtholz liegen auf der Hand: Sie bieten eine natürliche Haptik und sind gleichzeitig langlebig, nachhaltig und ästhetisch ansprechend. 

Ein kleiner Exkurs in die Geschichte: Schon im alten Ägypten wurden Nudelhölzer genutzt. Obwohl sich Material und Design weiterentwickelt haben, ist ihre essentielle Funktion stets gleich geblieben. Heute sind Nudelhölzer aus Echtholz besonders wegen ihres traditionellen Charmes und ihrer Funktionalität geschätzt. 

Genieße die Freude am Backen mit deinem neuen Nudelholz von Spessarbrett!
Um möglichst lange Freude an deinem Holzbackbrett zu haben, empfehlen wir folgende Pflege:

  • Spüle dein Brett nach Gebrauch mit heißem Wasser ab - von beiden Seiten, damit es gleichmäßig trocknen kann und sich nicht verzieht.  
  • Lass das Backbrett nicht zu lange im Wasser liegen, da das Holz aufquellen und sich verformen kann. 
  • Trockne das Teigbrett sofort nach dem Waschen mit einem Handtuch. 
  • Stelle das Brett zum Trocknen aufrecht hin, sodass Luft von beiden Seiten zirkulieren kann. 
  • Um Austrocknen zu verhindern, behandle das Backbrett etwa einmal im Monat oder bei Bedarf mit einem lebensmittelechten Mineralöl oder speziellem Schneidebrett-Öl. Wir verwenden Leinöl. 
  • Trage das Öl mit einem sauberen Tuch gleichmäßig auf und lass es einige Stunden oder über Nacht einwirken. Überschüssiges Öl kannst Du danach einfach abwischen. 
  • Stelle das Brett nicht in die Nähe von Hitzequellen oder direktem Sonnenlicht, um Risse oder Verformungen zu verhindern.
  • Falls sich Kerben oder Rillen bilden, kannst Du das Brett mit feinem Sandpapier abschleifen und anschließend wieder einölen. 
  • Nutze keine starken Reinigungsmittel oder scheuernde Schwämme, da diese das Holz beschädigen können. 
  • Und bitte: ein Holzbrett gehört nicht in die Spülmaschine!

Das sagen unsere Kunden

... über unsere Backbretter & Nudelhölzer
Richtige Größe und Qualität
Perfekte Größe zum Ausrollen, beidseitig verwendbar. Im Gegensatz zu den geleimten Billig-Buche/Bambusbrettern ein richtiges Prachtstück :-)

1.3.2023

Klasse Teil, benutzen es jetzt nicht nur als Backbrett, sondern als Arbeitsplatte für alles. Die Seite ohne Stempel ist unsere Zwiebel- und Knoblauchseite ;-)

22.2.2023

Laune 
Es macht Spass die Bestellung zu öffnen, alles handwerklich einwandfrei und die Nachhaltigkeit ist hier keine Floskel. Recyclingpapier mit Papierklebeband. Alles sehr stimmig und überzeugend.

13.3.2023

Bleib in Kontakt und erhalte unsere Brettgeschichten

Wir spammen nicht, versprochen. Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden!

Über uns

Das sind wir. Qualität. Made in Spessart. Hochwertige, funktionale und schöne Bretter sind unsere Leidenschaft. Also Dinge, die uns begeistern, und womit wir selbst gerne arbeiten. Faire Löhne, faire Partnerschaften und gute Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Menschen. Das ist Spessartbrett: Am Anfang war es eine Idee, ein paar gute Sachen für die Küchen zu bauen. Ein Holzmechaniker, der nach Jahrzehnten wieder die Liebe zu seinem Lehrberuf entdeckte. Freunde, die nicht nur mit Rat und Tat zur Seite standen, und nicht zuletzt den Vertriebsgedanken, gute regionale Produkte zu vermarkten.
Franklin_Zeitz
Du möchtest eine persönliche Beratung?

Wir beantworten gerne alle Fragen und freuen uns über deine Kontaktaufnahme. 

So erreichst du uns:
Telefon: 0175-2405222

Herzlichst,
Heike und Franklin

FAQ

Kann ich auf dem Backbrett auch schneiden?

Selbstverständlich! Wir empfehlen eine - immer die gleiche - Seite zum schneiden und eine für die Arbeit mit Teig.

Wie pflege ich mein Brett richtig?

Wir liefern das Brett feingeschliffen und 2-fach geölt. So schön glatt wird sich kaum Teig festsetzen, da genügt das Abwischen mit einem feuchten Tuch. Wenn sich die Holzfasern nach einigem Gebrauch aufstellen und das Brett rauh wird, dann wird es Zeit, das Brett abzuschleifen. Am besten nutzt du Schleifpapier mit einer 120er oder 150er Körnung. Danach mit Leinöl einölen. Aber keine Sorge, du bekommst mit dem Brett eine Pflegeanleitung und Schleifpapier!

Kommt das Brett rechtzeitig vor Weihnachten?

Wir garantieren die Lieferung innerhalb Deutschlands bei allen Bestellungen vor dem 15.12.2023.
Habe ich ein Rückgaberecht?
Wir gewähren 30-Tage-Rückgaberecht. Die Kosten für den Rückversand können wir leider nicht übernehmen, das ist für ein kleines Familienunternehmen leider nicht machbar. Vielen Dank für dein Verständnis!
Was kostet der Versand?
Ab 50 Euro Warenwert versenden wir versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.