Küchenbretter
Küchenbretter in höchster Qualität, nachhaltig und made in Germany.
Hier findet Ihr unsere handgefertigten Vollholz-Küchenbretter, hergestellt im Spessart.
Die Küchenbretter bieten wir in zahlreichen Ausführungen und Größen in nur einer Qualitätsstufe an - hochwertig :-)
Dabei verwenden wir ausschließlich Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
Die Bretter werden in regionalen Sägewerken bearbeitet und für mindestens ein Jahr luftig getrocknet um einen Teil der Holzfeuchtigkeit auszutrocknen.
Kleines Highlight: Zu jedem Küchenbrett (egal welche Größe) pflanzen wir einen eigenen Baum (Eiche, Ahorn oder Akazie), das Brett bekommt dazu analog eine Seriennummer, mehr darüber erfährst Du hier.
Unsere Küchen-Bretter sind direkt nutzbar, werden gesägt, gehobelt, mit Nummer versehen, fein geschliffen und zweifach mit lebensmittelechtem Leinöl vorgeölt.
Der Versand erfolgt CO2-neutral in kunststofffreier Verpackung.
Unser Küchenbretter-Sortiment
Backbretter

Formen:
rechteckig, ohne Anschlag, mit einem Anschlag, mit zwei Anschlägen
Holzarten:
Eiche, Esche, Nussbaum, Buche, Kirschbaum
Größen:
Breiten von 55 cm bis 80 cm
Höhen von 40 cm bis 55 cm
Stärke 1,9 cm 2,5cm 2,6 cm
Preise:
ab 138,90 €
Hier geht es zu den
Backbrettern mit Anschlag
Backbrettern ohne Anschlag
Brotzeitbretter
Formen:
rechteckig, rund, quadratisch, 8-eckig, rechteckig mit Eierloch, mit innenliegendem Griff, mit Saftrille, mit schräger Kante
Holzarten:
Eiche, Nussbaum, Buche, Kirschbaum, Räuchereiche
Größen:
Breiten von 27 cm bis 45 cm,
Höhen von 15 cm bis 35 cm
Stärke 1,4 cm 1,5 cm 1,9 cm 2,6 cm
Preise:
ab 25,90 €
Hier geht es zu den Brotzeitbrettern
Schneidebretter
Formen:
rechteckig, quadratisch, 8-eckig, mit aussen- oder innenliegendem Griff, mit schräger Kante
Holzarten:
Eiche, Nussbaum, Buche, Kirschbaum
Größen:
Breiten von 20 cm bis 60 cm
Höhen von 19,5 cm bis 26 cm
Stärke 1,9 cm 2,6 cm
Preise:
ab 37,90 €
Hier geht es zu den Schneidebrettern (ohne Saftrille)
Schneidebretter mit Saftrille
Formen:
rechteckig, quadratisch, mit aussenliegendem Griff, mit Auffangschale
Holzarten:
Eiche, Nussbaum, Buche, Kirschbaum
Größen:
Breiten von 20 cm bis 60 cm
Höhen von 19,5 cm bis 26 cm
Stärke 1,9 cm 2,6 cm
Preise:
ab 49,90 €
Hier geht es zu den Schneidebrettern (mit Saftrille)
Stirnholz-Schneidebretter / Hirnholz
Formen:
rechteckig, mit Saftrinne
Holzarten:
Ahorn, Buche Hirnholz, Eiche Hirnholz , Nussbaum Hirnholz
Größen:
Breiten von 20 cm bis 60 cm
Höhen von 19,5 cm bis 26 cm
Stärke 1,9 cm 2,6 cm
Preise:
ab 299,90 €
Hier gehts zu den Hirnholz-Schneidebrettern
Servierbretter
Formen:
rechteckig, rund, Freiform, mit Griff, mit Eierloch
Holzarten:
Eiche, Nussbaum, Kirschbaum
Größen:
Breiten von 31 cm bis 59 cm
Höhen von 13 cm bis 35 cm
Stärke 1,4 cm 1,9 cm 2,2cm 2,6 cm
Preise:
ab 54,90 €
Hier gehts zu den Servierbrettern
Schneideblöcke
Formen:
rechteckig, quadratisch, aus Vollholz, mit Saftrille, mit Auffangschale, aus Hirnholz, aus Stirnholz, mit schräger Kante, mit Füßen, mit Baumkante
Holzarten:
Ahorn, Buche Hirnholz, Eiche, Eiche Hirnholz, Nussbaum, Nussbaum Hirnholz, Buche, Kirschbaum
Größen:
Breiten von 40 cm bis 80 cm
Höhen von 33 cm bis 55 cm
Stärke 4,0 cm 4,5 cm 5 cm 5,8 cm 6 cm 6,5 cm 6,8 cm
Preise:
ab 98,90 €
Hier geht es zu den Schneideblöcken
Brotschneidebretter
Formen:
rechteckig, glatt, mit Krümel-Auffang-Rillen
Holzarten:
nur in Eiche
Größen:
Breiten von 35 cm bis 59 cm
Höhen von 22 cm bis 40 cm
Stärke 3,2 cm 4,0 cm 4,4cm
Preise:
ab 74,90 €
Hier geht es zu den Brotschneidebrettern
Urspung, Verarbeitung, Behandlung und Pflege
Unsere Hölzer stammen ausschließlich aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Nach der Fällung werden hier durch den Forstwirt wieder Bäume gepflanzt, darüber hinaus wird im Spessart für jedes(!) Spessartbrett eine neue Eiche, Akazie oder Ahorn gepflanzt.
Die erste Verarbeitung erfolgt im Sägewerk, anschließend werden die Hölzer im Sägewerk oder in unserer eigenen Lagerhalle für 1-2 Jahre getrocknet. Mehr zu Verarbeitung, Behandlung und Pflege der Spessartbrett Küchenbretter.
Unsere Küchenbretter werden (ab einer bestimmten Größe) anschließend aufgeschnitten und verleimt. Danach wird- je nach Art und Form - gefräst, mit unserem Brandstempel und mit der Seriennummer versehen. Anschließend folgt der Feinschliff und die zweifache Ölung .
Die Verarbeitung erfolgt regional, in unserer Werkstatt in Hafenlohr, oder je nach Artikel bei einer Schreinerei (mit 100-jährigen Tradition) im Spessart, Daneben arbeiten wir noch mit einer Drechslerei und einer Behindertenwerkstatt im Spessart zusammen.
Lebensdauer
Unsere Küchenbretter können ein Leben lang halten.. wenn Sie gut gepflegt werden.
Dabei kommt es auch auf die Wahl der richtigen Holzart an, Eiche, Buche, Kirsche und Ahorn eignen sich besonders gut als Küchen-Schneidebrett, da diese Hölzer die richtige Härte und Porösität besitzen.
Das Wichtigste: Holz-Küchenbretter niemals in die Spülmschine geben, von Hand spülen und ab und an ölen.
Wir haben Euch dazu auch eine Seite mit Pflegehinweisen angelegt.